Was ist das RAK-Fuxentreffen?

Das RAK-Fuxentreffen ist ein Zusammenkommen der Füxe sowie Fuxmajores der Aachener RAK-Verbindungen. Dabei lösen die Füxe in Gruppen ein Fuxenquiz, bei welchem die Namen, Anschriften und Farben der Aachener RAK-Verbindungen zusortiert werden müssen. Weiterhin werden Fragen zur RWTH Aachen sowie zur allgemeinen und RAK-spezifischen Korporationsgeschichte gestellt. Jeder Fux wird einer Gruppe zugelost und bearbeitet mit den Füxen anderer Dachverbände und Verbindungen die Aufgaben. Der Siegergruppe winkt ein kleines Präsent.
Im Anschluss daran klingt der Abend bei Bier und Unterhaltungen auf dem Haus der gastgebenden Verbindung aus.

Wann findet das RAK-Fuxentreffen statt?

Es findet jährlich am zweiten Mittwoch im Januar auf dem Haus einer RAK-Verbindung in Aachen statt. Die ausrichtende Verbindung wechselt jedes Jahr.

Was ist das Ziel des Fuxentreffens?

Ziel des Treffens ist die Förderung der interkorporativen Kommunikation sowie der Abbau von Vorurteilen unter den Verbindungen. Jeder Fux wird einer Gruppe zugelost und muss mit ihm bis dato unbekannten Füxen der anderen Bünde die Quizaufgaben lösen. Diese Zusammenarbeit stärkt den Austausch unter den Füxen jeglicher Couleur und lässt einen Blick über den eigenen Tellerrand zu. Im Anschluss an das Quiz setzt sich der Austausch bei Bier und Unterhaltungen fort.

Was kostet die Teilnahme?

Für die Teilnahme wird eine Pauschale (sowohl für Füxe und Fuxmajores als auch begleitende Burschen) erhoben, deren Höhe im Ermessen der ausrichtenden Verbindung liegt. Üblicherweise beträgt sie zwischen 10-15€. Hierin sind die Bierversorgung, ein Snack von belegten Brötchen sowie die Vorbeitungs- und Präsentkosten für die Siegergruppe inbegriffen. Der Betrag ist in bar vor Ort zu entrichten.
Werbung